Steinheimer Becken

Steinheimer Becken
Steinheimer Bẹcken,
 
um 100-120 m eingetieftes, rundliches Becken im Albuch, im Ostteil der Schwäbischen Alb, Baden-Württemberg, mit einem Durchmesser von 3,5 km und einer bis über 50 m hohen zentralen Erhebung (Klosterberg), in der stark zerrüttete Gesteinstrümmer aus der Tiefe (Brauner und Weißer Jura) auftreten; von bis 40 m mächtigen, fossilreichen obermiozänen Seeablagerungen erfüllt, die eine Trümmerbreccie überlagern (und einen ertragreichen Ackerbau ermöglichen). Nach neueren Forschungen ist das Steinheimer Becken, wie das Nördlinger Ries, durch Meteoriteneinschlag im Miozän (vor etwa 15 Mio. Jahren) entstanden; dafür spricht außer der Trümmerbreccie u. a. die Bildung von Hochdruckmineralen (Coesit, Stishovit). - Meteorkrater-Museum in Steinheim am Albuch.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steinheimer Becken — Das Steinheimer Becken Das Steinheimer Becken ist ein durch einen Meteoriteneinschlag entstandener Impaktkrater bei Steinheim am Albuch im baden württembergischen Landkreis Heidenheim. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Steinheimer Schneckensand — ist die Bezeichnung für den mit fossilen Schneckengehäusen durchmischten Sand, der an vielen Stellen im Steinheimer Becken (im baden württembergischen Landkreis Heidenheim, Gemeinde Steinheim am Albuch) zutage tritt …   Deutsch Wikipedia

  • Becken (Geologie) — Ein Becken im Sinne der Geologie bezeichnet einen größeren Sedimentationsraum, in dem die Gesteinsschichten als Sedimente zumeist schüsselförmig abgelagert wurden oder werden. Solche Becken sind meist Senkungsgebiete, die durch regionale oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Ries-Impakt — Beim Ries Ereignis (auch Ries Impakt) handelt es sich um einen Meteoriteneinschlag, der sich vor etwa 15 Millionen Jahren im heutigen Süddeutschland ereignet hat. Noch heute zeugt das Nördlinger Ries, ein Einschlagkrater mit etwa 24 Kilometern… …   Deutsch Wikipedia

  • Riesereignis — Beim Ries Ereignis (auch Ries Impakt) handelt es sich um einen Meteoriteneinschlag, der sich vor etwa 15 Millionen Jahren im heutigen Süddeutschland ereignet hat. Noch heute zeugt das Nördlinger Ries, ein Einschlagkrater mit etwa 24 Kilometern… …   Deutsch Wikipedia

  • Ries-Ereignis — Beim Ries Ereignis (auch Ries Impakt) handelt es sich um einen Meteoriteneinschlag, der sich vor etwa 15 Millionen Jahren im heutigen Süddeutschland ereignet hat. Noch heute zeugt das Nördlinger Ries, ein langhialer Einschlagkrater mit etwa 24… …   Deutsch Wikipedia

  • Rieskrater — Das Nördlinger Ries ist eine Region im Grenzgebiet zwischen Schwäbischer Alb und Fränkischer Alb im Städtedreieck Nürnberg – Stuttgart – München. Es gehört zum größeren Teil zum bayerischen Landkreis Donau Ries, zum kleineren zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Shatter Cone — Strahlenkalk aus dem Steinheimer Becken Als Strahlenkegel (auch Druckkegel oder englisch Shatter Cone – „Schmetterkegel“) bezeichnet man eine oft konisch geformte Bruchfläche im Gestein, auf deren Oberfläche feine, strahlenartige Streifen… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Martin Hilgendorf — (* 5. Dezember 1839 in Neudamm (Mark Brandenburg); † 5. Juli 1904 in Berlin, war ein deutscher Zoologe und Paläontologe. Mit den Untersuchungen an fossilen Schnecken der Art Planorbis multiformis aus dem Steinheimer Becken gelang ihm der erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Steinheim (Westf.) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”